Der Reiterverein Bisperode und Umgebung wurde 1949 gegründet. Er setzt sich heute wie damals aus Pferdefreunden der Gemeinden Coppenbrügge, Salzhemmendorf, Emmerthal und Bodenwerder zusammen. Das Besondere an unserem Verein liegt in diesem Zusammenschluss, denn wir haben keine vereinseigene Reitanlage mit Schulpferden und Reitlehrer wie der typische, klassische Reiterverein. Unsere Mitglieder sind bunt verstreut und üben ihre Pferdeleidenschaft meistens privat an ihrem Wohnort aus.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage um die Corona-Pandemie kann unsere Jahreshauptversammlung leider nicht stattfinden.
Am Samstag den 29. August 2020 konnten wir, trotz der noch anhaltenden aktuellen Hygieneauflagen, zwölf Gruppen für das Abenteuer Reiterralley begeistern. Die Route begann auf dem Gelände des Reit- und Ausbildungsstalls am Ith in Bisperode und ging über die Wiesen in Richtung Wald. Dort erwarteten die Reiter mit ihren Pferden drei Stationen. Von lustigen Spielen (wie Tabu, einem Schätzspiel, …) und reiterlichem Können, wurde hauptsächlich gute Laune gefordert. Die letzte Station befand sich dann auf dem Springplatz des Reitstalls, wobei Schnelligkeit und Geschick ein großes Thema war. Gegen 16:30 fand die Siegerehrung statt. Die goldene Schleife ging an die Gruppe „Dressurtussis Fischbeck“. Knapp dahinter und somit Zweite wurden „Tarzan und seine Janes“. Und Bronze holte sich eine Gruppe aus Bisperode „Trümmertrupp“.
Zudem gab es einen Sonderpreis für die ausgefallenste und originellste Maske. Wir würden uns freuen Euch in zwei Jahren (am letzten August Wochenende) wieder begrüßen zu dürfen!!
Am 15. und 16. Februar 2020 veranstalteten wir einen Lehrgang zur Sitzschule nach Eckart Meyners unter der Leitung von Katrin Eschenhorst auf der Anlage des Reit- und Ausbildungsstalls am Ith. Dieser war innerhalb der ersten zwei Tage ausgebucht! Es handelte sich um eine individuelle Sitzschulung mit einem morgendlichen Theorieteil und zwei Unterrichtseinheiten. Ziel des Bewegungstrainings war es, den Sitz des Reiters hinsichtlich Balance, Koordination und Beweglichkeit zu optimieren. Zu Beginn der Unterrichtseinheit stellte jeder Teilnehmer sein Pferd kurz vor und Katrin analysierte die jeweiligen Schwachpunkte der einzelnen Reiter.
Danach wurde entschieden, ob Übungen auf der Gymnastikmatte, der Bewegungsstuhl „Balimo“, Balancepads oder die Franklinbälle zum Einsatz kommen. Ein anschließendes erneutes Vorreiten gab den Reitern dann eine unmittelbare Rückmeldung über die Wirkung der Übungen. Die Teilnehmer waren begeistert und nahmen einige Tipps für sich mit.
1. Vorsitzende Daniela Ohlrogge - reitstallamith@gmx.de
2. Vorsitzender Jan Eggert
Kassenwart Steffen Kottwitz - verwaltung@rv-bisperode.de
Schriftführerin Rebecca Elsner
Jugendwartin Annelie Bertram
Beisitzerinnen Dr. med. Stefanie Kottwitz und Charlotte Lichte